Was ist Wingwave?
Warum ich mich regelmässig mit wingwave coachen lasse und jeder andere es auch tun sollte!
Diese Kurzzeit Coaching-Methode ist einfach perfekt, um Ängste, Hemmungen, Blockaden aufzulösen und sich stark mit allen seinen Ressourcen zu fühlen!
Seien es Ängste von Spinnen, Hunden, Fliegen, Höhenangst, Redeangst, Vortragsangst, Entscheidungsschwierigkeiten, usw.
Unser Verstand sagt uns schon, dass es unnötig ist und manchmal doof, aber unsere Emotionen gehen mit uns durch, sobald wir getriggert sind und sie (die Emotionen) sind nicht mehr möglich zu steuern!
Wie und warum wingwave® Coaching funktioniert!
- Wenn wir schlafen, bewegen sich unsere Augen ab und zu ganz schnell unter den geschlossenen Lidern hin und her (REM-Phase: Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegungen).
- In dieser REM-Phase "räumt das Gehirn auf"... wie macht es das?
- Nehmen wir eine Metapher :
die "Einkaufen Metapher". Sie gehen einkaufen.
Die volle Einkaufstüte sind die Erlebnisse, die sich tagsüber oder „über die Jahre hinweg“ in unserem Gehirn angesammelt haben: traurige Erlebnisse; Stress; Wut, die nicht gezeigt werden konnte; Schockerlebnisse; usw.: alles sammelt sich, bildlich gesprochen, in „Einkaufstüten“, die abends nach Hause gebracht und abgestellt werden.
Nachdem Einkaufen müssen wir die Einkaufstüte noch aufräumen und oft fehlt uns die Energie/Zeit/Kraft/Lust dafür. (Das macht das Gehirn nachts, während der REM-Phase).
Vielleicht stehen schon zu viele „Tüten“ herum, zu viel Stress wird erlebt, zu viele übereinander gelagerte Erlebnisse geschehen, die nicht aufgearbeitet werden können.
Vielleicht haben wir tagsüber zu viel Druck und wir können die Tüten einfach nicht aufräumen, oder es kommen so schnell neue Tüten dazu, dass die Alten übersehen werden.
Unser Gehirn schafft es in diesem Fall nicht, diese „Einkaufstüten“ in einer Nacht auszupacken und in den Schrank zu räumen, weil es einfach zu viel ist!
Sie bleiben dann einfach „stehen“, hindern uns am nächsten Tag und vielleicht auch noch Jahre später daran, locker und cool zu sein, wenn etwas passiert, dass uns an „damals“ erinnert. - In der wingwave®-Sitzung fokussieren wir auf das Problem und zwar Punktgenau !
(kann mit dem Myostatiktest schnell und punktgenau herausgefunden werden).
Ich bewege meine Finger vor Ihren Augen (rechts nach links/hin und her) und Ihre Augen machen dieselbe Bewegung wie nachts in den REM-Phasen!
Und was passiert??
Der Gehirn räumt auf: die ungelösten Erlebnisse, das "zu viel" an Stress und – bildlich gesprochen – der Inhalt der Einkaufstüten, der in den Schrank geräumt wird.
Es gibt für wingwave® eine wissenschaftlich fundierte Erklärung (die therapeutische „große Schwester“ ist EMDR). Es gibt auch viele Studien, die belegen, dass diese Methode funktioniert:
Wie ist folgendes wissenschaftlich erklärt?
- Auf das Problem fokussieren (an das Erlebnis, den Stress, den Abschlag für das letzte Loch denken)
- Die Augen bewegen (Einkaufstüten ausräumen)
- Neu ausrichten (Schrank schön ordnen und die Türe schließen)
wingwave® und Forschung
Wingwave wurde bereits in mehreren universitären Studien an der Universität Hamburg, an der Medizinischen Hochschule Hannover und an der Deutschen Sporthochschule Köln beforscht.
Viele Studien (Grundlagenforschung, Diplom-, Bachelor- , Master- und Doktorarbeiten) zeigen, dass bereits zwei Stunden Coaching mit wingwave ® ausreichen, um isolierte Ängste, vor Publikum aufzutreten, Reden zu halten oder Präsentationen zu moderieren, in Freude verwandeln können. Aufgewühlte Emotionen lassen sich schnell wieder in Balance bringen.
Eine Stunde Coaching kann bei Sportlern ausreichen, um Stress und die dadurch entstehenden blockierenden Gedanken abzubauen.
wingwave® bezieht sich auf folgende Coaching-Bereiche:
1. Verminderung von Leistungsstress
(PSI = Performance Stress Imprinting)
Erfolgreicher Ausgleich von Stress, bei z.B : Spannung zwischen Kollegen oder mit den Kunden, widrige Situationen auf dem Weg zu einem Ziel, oder bei körperlichem Stress, wie z.B zu wenig Schlaf. Eine schnelle und effektive Stabilisierung gibt Ihnen das Gefühl, voller Tatendrang im inneren Gleichgewicht zu sein. So können Ihnen auch Konflikte weniger anhaben.
2. Ressourcen-Coaching
Hier wird die Interventionen gesetzt für Erfolgsthemen wie Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die Stärkung des inneren Teams, Ziel-Visualisierung und für die mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung ein - wie beispielsweise einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe (in vivo-Coaching)
3. Belief-Coaching
Leistungseinschränkende, stressige Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressource-Beliefs verwandelt sodass unsere Leistung nicht mehr eingeschränkt wird . Folgend kann die eigene innere Welt schwerer „aus der Bahn“ geworfen werden.
Weitere Coachingbeispiele und Informationen finden Sie auf www.wingwave.com
wingwave®-Coaching ist ein geschütztes Verfahren. Hier wird vereint:
- Bilaterale Hirnhemisphärenstimulation, wie unter anderen: wache REM-Phasen (Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegungen), auditive oder taktile links-rechts-Impulse.
- Neurolinguistisches Coaching
Myostatiktest – der Muskeltest zur gezielten Planung von optimalen Coachingabläufen
wingwave®-Coaching ist keine Psychotherapie und keine ärztliche Behandlung, kann eine solche auch nicht ersetzen.
Voraussetzung bei den Coachees – wie immer beim Coaching üblich – eine normale psychische und physische Belastbarkeit.